"Tu Gutes und rede darüber!"
Über unseren Vorstand Dr. Roswitha Schroeter, die Adoption ihrer beiden nepalesischen Kinder sowie unsere Projekte und Vereinsaktivitäten haben bereits unterschiedliche Medien berichtet:
Mit Anfang 50 entscheid sich Roswitha Schroeter, zwei Kinder aus Nepal zu adoptieren. Über den Kampf mit den Behörden, die größte Bereicherung ihres Lebens und wie es gelingen kann, dass Kinder ihre Wurzeln nicht vergessen.
„Mutter mit zwei starken Schultern“ – Bericht über Dr. Roswitha Schroeter und ihre beiden nepalesischen Adoptivkinder
Dokumentarfilm über unseren Vereinsvorstand Dr. Roswitha Schroeter aus der Sendereihe„Lebenslinien“, 2012
Doku-Reihe über Auslandsadoptionen
mit unserem Vereinsvorstand
Dr. Roswitha Schroeter
Deutsche Erstausstrahlung: 2002 arte
Die 51-jährige Rosi Schroeter aus München hat beschlossen, dass ihre Kinderlosigkeit nicht ihr Schicksal sein soll. Deswegen packt die alleinstehende Psychologin die Gelegenheit beim Schopfe, dass in Nepal das Gesetz alleinstehenden Frauen zwischen 35 und 55 die Adoption eines Kindes erlaubt. Mit der sechsjährigen Anuradha begegnet ihr in der fremden Welt eines Kinderheims in Katmandu eine kleine Persönlichkeit, die ihr an Willensstärke und Lebensfreude in nichts nachsteht. In Rosi Schroeters 120-Quadratmeter-Altbauwohnung in München wartet schon Nino, das Aupairmädchen aus Georgien, auf seine neue Aufgabe. (Text: arte)